Sonntag, 18. August 2013

Ringelblumen-Tinktur

 Und weil die Ringelblumen auch gerade so schön blühen, werden diese auch zur Tinktur verarbeitet.



Andere Blume, selbe Arbeit!

Die Blütenblätter werden auch hier in Wodka eingelegt.

Nach zwei Wochen Sonnenbad ist die Tinktur bereit, abgefüllt zu werden.



Ringelblumen sind wundheilend und entzündigungshemmend.
D.h. die Tinktur kann man als Desinfektions- und Wundmittel verwenden- z.B. auf Kompressen.
Aber auch innerlich bei Magenschleimhautentzündigung sehr wirksam.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen