Donnerstag, 22. August 2013
Lorbeer trocknen
Ich habe aus dem Urlaub im Süden frischen Lorbeer mitgenommen.
Der wird im Halbschatten an einem luftigen Ort aufgehängt und wenn er trocken ist, abgepackt.
Vorsicht beim Verpacken! Die Blätter sollen nicht zerbrechen. Denn zerbröselt gehen die ätherischen Öle verloren.
In der Küche kann der getrocknete Lorbeer gut für Suppen und Saucen verwendet werden.
Als Konservierungsmittel eignet er sich deshalb so gut, weil er keimtötend wirkt.
Grundsätzlich wirkt Lorbeer durchblutungsfördernd, verdauungsanregend und antiseptisch.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen