Sonntag, 28. Juli 2013

Lavendelernte



 2 Wochen Urlaub und schon ist der Lavendel abgeblüht! Höchste Zeit zu Ernten!






 So viel Lavendel- ich habe das Gefühl ich habe ein ganzes Feld abgeerntet- aber das kommt alles aus meinem Garten.

 Zusammengebunden werden die Büschel für ca. 2 Wochen aufgehängt- und dann natürlich weiterverarbeitet- ich freu mich schon darauf und werd mir in der Zwischenzeit überlegen, was ich alles daraus machen kann...


Sonnencreme getestet- Test bestanden

2 Wochen habe ich die neu produzierte Sonnencreme nun im heißen Süden testen können- und sie hat den Test bestanden.
Mal abgesehen davon, dass ich natürlich keinen Sonnebrand bekommen habe, ist auch die Sonnenallergie ausgeblieben!
2 Wochen ohne Sonnenallergie- eine Premiere für mich!

Freitag, 12. Juli 2013

EIS! EIS! BABY!

 Was gibts leckereres im Sommer als Eis?
Nicht viel!
Deshalb wird auch gleich Eis gemacht!
Ich hab eine frische Wassermelone (leider nicht aus dem eigenen Garten), braunen Zucker, Wasser und Ribiseln (die natürlich sehr wohl aus dem Garten frisch gepflückt!)

 Ich koche den Zucker im Wasser auf und lass ihn ein bißchen köcheln.
 Die Melone wird püriert, dann mit dem Zuckerwasser vermischt und alles gemeinsam mit den Ribiseln in die Eisformen gegossen.

















Dann kommts in den Gefrierschrank!
Und schon kann man das eiskalte Eis am heißen Sommertag genießen!
Natürlich kann man alle möglichen Früchte dazuschneiden und mischen- welche Kombinationen würden euch am besten schmecken?

Dienstag, 9. Juli 2013

Käspappeltee

 Käspappel wirken reizmildern und entzündigungshemmend und können bei Husten sowie bei Schleimhautentzündung im Magen-Darmbereich eingesetzt werden.
Also werde ich vorbeugend für den nächsten Winter die Käspappeln trocknen, damit ich mir dann einen Tee machen kann.

 Blüten und Blätter abschneiden und danach im Dunklen auflegen und trocknen lassen.

Samstag, 6. Juli 2013

Sonnenschutzcreme


 Sommer, Sonne,... Sonnenbrand!
Nein, nicht bei mir!
Und nachdem ich nun sein Jahren meine Kosmetik selbst mache, mach ich bei meinem Sonnenschutz natürlich keine Ausnahme.

Jeder, der schon mal Mayonnaise gemacht hat, wird das Prinzip des Cremenmischens kennen.Ich habe eine Fett- und eine Wasserphase. Wenn diese zwei Flüssigkeiten aufeinandertreffen, verbinden sie sich und es entsteht eine Creme.

Zuerst werden alle notwendige Zutaten abgewogen.


Für die Wasserphase verwende ich Aloe-Vera-Wasser.
Die Fettphase setzt sich aus Avocadoöl, Jojobaöl, Sheabutter, Cetylalkohol und Lamecreme zusammen.
Als Sonnenschutz verwende ich SoFi-Tix. Dabei handelt es sich um ein mineralisches Pulver und ist ein natürlicher UVA- und UVB-Filter. Es wird ganz einfach in der Fettphase aufgelöst.
Durch die Dosierung kann man selbst die Stärke des Sonnenschutzes bestimmen.


Nun werden beide Phasen erwärmt.

















Jetzt kommt mein Magnetrührer zum Einsatz!
















Die Wasserphase wird in die Fettphase geleert und der Magnetrührer rührt die Lotion kräftig durch.














Damit das ganze noch cremiger wird und sich SoFi-Tix leichter auflöst, habe ich das ganze im kalten Wasserbad noch mit den Stabmixer kräftig gerührt.




Jetzt kann der Urlaub kommen und die Sonne!

Gesichtscreme für trockene Haut

 Selbstgemachte Kosmetik hat einen großen Vorteil: man weiß genau was drinnen ist!
Und deshalb kommt auf meine Haut nur, was ich selbst in meiner Küche zusammengemixt habe:)
Diesmal ist aber die Haut meiner Mutter dran- denn sie ist mein größter Fan und freut sich jedesmal sehr über meine Zubereitungen.
 Jeder, der schon mal Mayonnaise gemacht hat, wird das Prinzip des Cremenmischens kennen.
Ich habe eine Fett- und eine Wasserphase. Wenn diese zwei Flüssigkeiten aufeinandertreffen, verbinden sie sich und es entsteht eine Creme.

Ich mache hier eine Creme für trockene Haut und verwende die entsprechenden Zutaten dafür- Rosenwasser, Avocadoöl und Macadamianussöl.
Sheabutter damit die Creme schön fest wird und Lamecreme, damit sich das ganze zu einer Creme verbinden kann.



Im Wasserbad erwärme ich die Zutaten sanft- Öl- und Wasserphase getrennt voneinander.

 Auf meinem Magnetrührer werden die beiden Flüssigkeiten zusammengeschmischt und bilden so die Creme.
 Die Creme ist fertig und meine Mutter wird sich freuen:)

Mittwoch, 3. Juli 2013

Limetten einfrieren

 Es sind noch genug Limetten da von der Steige, die ich gekauft habe.
Limettensirup ist schon produziert.
Ganz einfach und immer gut wenn man es vorrätig hat: eingefrorener Limettensaft!